Die altägyptischen Gaue


Bedeutung Die Gaufürsten
Oberägypten Gaue Unterägypten Gaue





Bedeutung

Als Gaue bezeichnet man die 42 Verwaltungsbezirke des alten Ägypten, die sepat genannt wurden. Spätestens seit der Regierungszeit des Djoser in der 3. Dynastie bis in die griechisch-römische Zeit hinein existierte eine Einteilung des Landes in Provinzen. Wahrscheinlich wurden unter Pharao Huni (2637 - 2613 v. Chr.) sieben Stufenpyramiden, die keine Grabanlagen waren, an bestimmten Orten errichtet, aus denen sich möglicherweise erste Gauhauptstädte entwickelten:

Zawiet el-Majitin, Abydos, Naqada, el-Kula, Edfu, Seila und die Insel Elephantine (Assuan).

Im Laufe der Zeit verloren manche Gauhauptstädte ihre Stellung wieder an andere Städte und von einigen wissen wir noch nicht einmal wo sie sich befanden.

Jeder dieser Provinzen besaß einen Hauptort, eine Stadt (niut), die an einer Straßenkreuzung gebaut wurde. Außerdem besaß jeder Gau einen Tempel der Stammesgottheit (Hut netjer "Haus des Gottes"), die zur Schutzgottheit der Stadt geworden war, ein Haus des Gaufürsten (Heqa hut), ein Gauzeichen, seine lokalen Feste und seine Essens- und rituellen Verbote (but).

Im Alten Reich gab es insgesamt 38 Gaue, jedoch wurden einige Gaue in der Folge zusammengeschlossen, andere geteilt und ihre Zahl pendelte sich schließlich auf 20 für das Delta und 22 für Oberägypten ein. Wenn die Könige einen neuen Gau oder ein neues Dorf gründeten, wurde dies durch Gründungsrituale bekräftigt und Grenzsteine kennzeichneten fortan den Machtbereich des Gaufürsten. Die Gaue selbst waren von kleinem Ausmaß, 30 bis 40 km lang auf beiden Seiten des Nils, wenn das Tal eng war, oder vom Fluß und der Wüste begrenzt, wenn das Tal breiter war.



Anfang der Seite





Die Gaufürsten

Am Namen "der die Kanäle gräbt" erkennt man deutlich die Rolle des Leiters der Landwirtschaft eines Gaues. Der Gaufürst war der Fürst (hatya) der Provinz und hatte administrative, rechtliche, militärische sowie religiöse Befugnisse udn Pflichten. Er war der oberste Priester der Lokalgottheit und der Priesterschaften seines Gaues. Er rekrutierte im Alten Reich die Truppen, welche die Armee des Pharaos bildeten, und im Mittleren und Neuen Reich verfügte er über eigene Militärtruppen, um die innere Sicherheit des Gaues zu gewährleisten. Als Vorsteher der Beamten des Gaues hatte er unter seiner Gerichtsbarkeit die Stadtoberhäupter (heqa niut) und die Gutsvorsteher (heqa hut) deren genaue Befugnisse jedoch nicht bekannt sind.

Während des Alten Reiches wurden die Gaufürsten aus der Familie des Königs gewählt und residierten häufiger am Hof als in ihrem Gau. Das Amt des Gaufürsten war ab der 5. Dynastie erblich und nun residierten die Fürsten häufiger in ihrer Provinz, ließen sich in ihrer kleinen Hauptstadt begraben und hielten ihren eigenen Hof. Schließlich machten sie sich sogar in der ersten Zwischenzeit unabhängig und bildeten eine Herrscherklasse, die über ihr eigenes Territorium regierte.

Da die Könige des Mittleren Reiches selbst von Gaufürsten abstammten, waren sie um ein gutes Verhältnis zu ihren alten Standesgenossen bemüht, schränkten aber deren Unabhängigkeit wohlweislich stark ein. Das Erbrecht wurde zwar berücksichtigt, aber der Gaufürst erhielt seine Provinz grundsätzlich vom König selbst und war daher darum bemüht, ein treuer und erdienter Beamter zu sein. Zu dieser Zeit besaß jeder Gau eine finanzielle, militärische und rechtliche Verwaltung, die jedoch nach Fremdherrschaft der Hyksos wieder in die Befugnisgewalt des Staates und der Tempel überging.

Zwar blieb das System der Gaue während des Neuen Reiches in Kraft, die Provinzialverwaltung verlor jedoch ihre Vorrechte zugunsten einer stark zentralisierten Verwaltung. Der noch mächtige und mit zahlreichen Ämtern versehene Gaufürst war jedoch niemals nur ein hoher Beamter, der bei wichtigen Fragen gänzlich den Entscheidungen der Zentralmacht unterworfen war. Erst in der Spätzeit stellten die Gaufürsten zu ihren Gunsten die erblichen Lehen wieder her, bis die Ptolemäer und Römer sie schließlich in den Rang von Beamten zurückstuften.


Anfang der Seite




Oberägyptische Gaue



Zeichen

Name

Hauptstadt

Hauptgott

1.
Nubierland
Ta-seti "Nubierland"
Elephantine
Chnum, Satis
2.
Horus-Thron
Wetjset-Hor "Horus-Thron"
Edfu
Horus von Edfu
3.
Nechen
Nechen "Landeplatz"
Hierakonpolis
Horus, Nechbet
4.
Zepter-Gau
Waset "Zepter-Gau"
Armant
Month, Amun
5.
Die beiden Göttlichen
Netjerui "Die beiden Göttlichen"
Koptos
Min
6.
Krokodil-Gau
Iqer "Krododil-Gau"
Dendera
Hathor
7.
Bat-Gau
"Bat-Gau"
Hut-sechem
Bat
8.
Ältestes Land
Ta-wer "Ältestes Land"
Thinis
Onuris, Osiris
9.
Min-Gau
"Min-Gau"
Achmin
Min von Ipu
10.
Schlangen-Gau
Wadjt "Schlangen-Gau"
Kau el Kebir
Antiui
11.
Seth-Gau
"Seth-Gau"
Schashotep
Horus, Seth
12.
Bergviper-Gau
Atfet "Bergviper-Gau"
Iakemet
Matit
13.
Vorderer Granatapfelgau
Nedjfit chentit "Vorderer Granatapfelgau"
Assiut
Upuaut
14.
Hinterer Granatapfelgau
Nedjfit pechit "Hinterer Granatapfelgau"
Quasae
Hathor
15.
Hasengau
Wenet "Hasengau"
Hermopolis magna
Thot
16.
Gazellengau
Ma-hedj "Gazellengau"
Hebenu
Horus
17.
Weiblicher Welpen Gau
Input "Weiblicher Welpen Gau"
Henu, Sako
Anubis
18.
Falken-Gau Nemti "Falken-Gau"
Hut-nesut
Horus-Dunanui
19.
Doppelzepter-Gau
Wabui "Doppelzepter Gau"
Seper-meru
Den, Seth
20.
Vorderer Oleander Gau
Naret chentit "Vorderer Oleander Gau"
Herakleopolis magna
Harsaphes
21.
Hinterer Oleander Gau
Naret pechtit "Hinterer Oleander Gau"
Kafr Ammar
Chnum
22.
Messer-Gau
Medenit "Messer-Gau"
Atfih
Hathor, Neith


Anfang der Seite





Unterägyptische Gaue



Zeichen
Name
Hauptstadt
Hauptgott
1.
Weiße Mauer Gau
Inebu hedj "Weiße Mauer Gau"
Memphis
Ptah
2.
Rinderschenkel-Gau
Chepesch "Rinderschenkel-Gau"
Letopolis
Horus
3.
West-Gau
Imentet "West-Gau"
Kom el-Hisn
Hathor
4.
Südlicher Neith Gau
Neith resit "Südlicher Neith Gau"
Sais
Neith
5.
Nördlicher Neith Gau
Neith mechit "Nördlicher Neith Gau"
Sais
Neith
6.
Bergstier-Gau
Chasuw "Bergstier Gau"
Xois
Chasu, Re, Amun-Re, Horus
7.
Harpunen-Gau, westliche Hälfte
Wa-em-Huu-ges-imentet "Harpunen-Gau, westliche Hälfte"
Besta

8.
Harpunen-Gau, östliche Hälfte
Wa-em-Huu-ges-iabtet "Harpunen-Gau, östliche Hälfte"
Pithom
Atum, Osiris
9.
Weidegebietsgott-Gau
Anedjti "Weidegebietsgott-Gau"
Busiris
Osiris
10.
Großer-Schwarzer-(Stier)-Gau
Kem-wer "Großer-Schwarzer-(Stier)-Gau"
Athribis
Chentechtai
11.
Der-Geschlachtete-Gau
Hesbu "Der-Geschlachtete-Gau"
Leontopolis
Miysis, Bastet
12.
Kalb-und-göttliche-Kuh-Gau
Tjeb netjeret "Kalb-und-göttliche-Kuh-Gau"
Sebennytos
Onuris
13.
Der Herrscher ist heil
Heka-andju "Der Herrscher ist heil"
Heliopolis
Re-Harachte
14.
Ost-Gau
Japti "Ostgau"
Sile
Horus von Mesen
15.
Ibis-Gau
"Ibis-Gau"
Hermopolis parva
Thot
16.
Spitze-der-Fischer-Gau
Hat-mehit "Spitze-der-Fische-Gau"
Mendes
Hat mehit
17.
Behedet-Gau
"Behedet-Gau"
Sema-Behedet
Amun-Re, Ptah, Horus
18.
Vorderer Königskind Gau
Imet chenti "Vorderer Königskind Gau"
Bubastis
Bastet
19.
Hinterer Königskind Gau
Imet pechti "Hinterer Königskind Gau"
Buto
Uto
20.
Sopdu Gau
"Sopdu Gau"
Per-Sopdu (Saft el-Henneh)
Sopdu


Anfang der Seite